Category:

Kunst

Kunstunterricht einmal etwas anders

Das Kinderbuch „Das kleine ICH BIN ICH“ von Mira Lobe wurde im Unterricht der Klasse 4d behandelt. Auf eine besondere Art und Weise wird in diesem Buch die Geschichte einer Identitätsfindung erzählt. Ein kleines buntes Tier geht durch die Welt und stellt sich der Frage: Wer bin ich? Am Ende seines Weges stellt es fest, dass es sich die Frage nur selbst beantworten kann, dass es so wie es ist einzigartig und einmalig ist und dass es so wie es

Continue reading ➝

Hasenfamilie

Die 6d hat sich ausgiebig mit der Kunst von Albrecht Dürer und seinem “Dürer Hasen” beschäftigt. Es lag natürlich sehr nahe, so kurz vor den Osterferien, einen eigen Hasen à la Dürer zu malen… eine bezaubernde Hasenfamilie ist dabei herausgekommen!

Continue reading ➝

Graffiti

Unsere 6. KlässlerInnen haben sich in den letzten Kunstunterrichtsstunden mit der Geschichte und den verschieden Arten der Street Art auseinander gesetzt. Anschließend hat jeder sein eigenes Masterpiece ohne “Kanne” aber mit Buntstiften  gestaltet … RESPECT IHR MALER!

Continue reading ➝

Milchtütendruck

Im Neigungsdifferenzierten Unterricht “Kunst” haben die Schüler*innen eigene Zeichnungen in die Innenseite von Tetrapacks geritzt und diese im Tiefdruckverfahren, mit Hilfe einer Druckpresse, gedruckt. Fantastische Unikate durften anschließend mit nach Hause genommen werden. 

Continue reading ➝

Schattenspiel

5 Wörter mussten sich die SchülerInnen im Kunstunterricht aus 20 sehr unterschiedlichen Wörtern aussuchen. Aus diesen 5 Begriffen schrieben die Kinder in Teamarbeit kleine Mini-Märchen. Anschließend wurden die einzelnen Figuren und Gegenstände des Märchens aus Papier mit Hilfe der Scherenschnitt-Technik erstellt. Auf dem Tageslichtprojektor wurden die Märchenfiguren zum Leben erweckt und die Geschichten vorgespielt. Kinostimmung im Kunstraum!

Continue reading ➝

Gerhard Richter Fenster

Im Kunstunterricht der 5. Klassen haben wir uns mit dem bekannten, deutschen Maler Gerhard Richter beschäftigt. Im Mittelpunkt unserer Unterrichtsgespräche stand das sensationelle Südquerhaus-Fenster des Kölner Doms welches Gerhard Richter gestaltet hat. Eingeweiht wurde es am 25. August 2007 und es besteht aus über 11.000 bunten Farbglasquadraten in 72 Farben auf 113 Quadratmetern Glasfläche, genau zur Sonnenseite, nach Süden hin, gerichtet. Die Anordnung der Farben ließ Richter durch ein Computerprogramm, also durch den Zufall, bestimmen. Auch wir haben im Kunstraum

Continue reading ➝

Traumzimmer

Wie soll ich mein Traumzimmer einrichten? Gemütlich, puristisch, farbenfroh, verspielt, sportlich …? Viele Fragen haben sich unsere 5.Klässler*innen im Kunstunterricht gestellt, bevor sie mit dem Einrichten ihrer Zimmer begonnen haben. Aus einem Schuhkarton, Materialien die man Zuhause finden konnte, Schere, Kleber, Farbe und jeder Menge Fingerspitzengefühl sind fantastische Miniatur-Wohnwelten entstanden.

Continue reading ➝

Blackout Poetry

Hier ein kleiner Einblick in die Arbeit unserer Kunst-AG. Die Schüler*innen haben mit Markern und Filzstiften Wörter auf verschiedenen Buchseiten geschwärzt, sodass kurze ganz neue Geschichten und Gedichte übrig blieben.   Im Vorfeld haben die Schüler*innen Informationen zu den Arbeiten der Berliner Künstlerin Anke Becker erhalten, die mit ihren “Economic Words” ganze Bücher und Galeriewände füllt. Mehr Infos zu Anke Becker: www.anke-becker.de  

Continue reading ➝