Category:

Kunst

Naturstudium auf Nachbars Wiese

Die Kinder der 6c schnappten sich am Freitag ihre Zeichenutensilien und suchten auf der Wiese neben unserem Schulhof geeignete „Zeichenmodelle“. Bei schönstem Sonnenschein wurden die Funde ausgiebig studiert und gezeichnet.  

Continue reading ➝

Farbkontraste hautnah erleben

Mit Leib und Seele Farben spüren – das durften die Kinder der 4c im Kunstunterricht, nachdem sie sich im Vorfeld ausgiebig mit der Farbtheorie, dem Farbkreis von Johannes Itten, Kontrasten und dessen Wirkungen beschäftigt haben.  

Continue reading ➝

Dem Rattenfänger auf der Spur!

Im Deutschunterricht lernten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b verschiedene Versionen der Rattenfänger-Sage kennen: Der Rattenfänger von Hameln, eine Geschichte aus Brandenburg, der Mäusefänger aus Bayern, der Rattenfänger von Rügen und der Rattenfänger von Drancy (Paris).Die Schüler verglichen die Sagen, suchten nach Unterschieden zur Rattenfänger-Sage aus Hameln und nach Gemeinsamkeiten (vergleichendes Lesen). Wir stießen schnell auf „moralische“ Probleme: Wie geht es den Eltern mit dem Verlust ihrer Kinder? Was ist das für eine Dorfgemeinschaft, die den Rattenfänger nach erfolgreich

Continue reading ➝

Die 6b macht Druck

Die 6b hat im Deutschunterricht eigene Ratten-Sagen verfasst. Gerade werden diese mit Hilfe des Tiefdruckverfahrens illustriert. Später werden aus den gedruckten Zeichnungen und Text eigene kleine Büchlein gebunden. Fortsetzung folgt….

Continue reading ➝

Zauberhafte Sonnenblumen

Wunderschöne Sonnenblumen hat die Klasse 3b mit Ölkreiden im Kunstunterricht gemalt. Anschließend haben wir diese mit „Zauberfarbe“ noch mehr zum Leuchten gebracht. Allen Familien wünschen wir ein wunderbares Herbstwochenende!

Continue reading ➝

Komplementärkontraste

Farben, die sich auf dem Farbkreis gegenüberliegen, werden als Komplementärfarben bezeichnet, z.B. Rot und Grün. Der hohe Kontrast von Komplementärfarben erzeugt einen lebendigen Effekt … und im Kunstunterricht viel Freude!

Continue reading ➝

Kunstunterricht einmal etwas anders

Das Kinderbuch „Das kleine ICH BIN ICH“ von Mira Lobe wurde im Unterricht der Klasse 4d behandelt. Auf eine besondere Art und Weise wird in diesem Buch die Geschichte einer Identitätsfindung erzählt. Ein kleines buntes Tier geht durch die Welt und stellt sich der Frage: Wer bin ich? Am Ende seines Weges stellt es fest, dass es sich die Frage nur selbst beantworten kann, dass es so wie es ist einzigartig und einmalig ist und dass es so wie es

Continue reading ➝