Im Deutschunterricht lernten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b verschiedene Versionen der Rattenfänger-Sage kennen: Der Rattenfänger von Hameln, eine Geschichte aus Brandenburg, der Mäusefänger aus Bayern, der Rattenfänger von Rügen und der Rattenfänger von Drancy (Paris).Die Schüler verglichen die Sagen, suchten nach Unterschieden zur Rattenfänger-Sage aus Hameln und nach Gemeinsamkeiten (vergleichendes Lesen). Wir stießen schnell auf „moralische“ Probleme: Wie geht es den Eltern mit dem Verlust ihrer Kinder? Was ist das für eine Dorfgemeinschaft, die den Rattenfänger nach erfolgreich